Nachhaltigkeitsmanagement
Erlangen Sie innerhalb von drei Tagen das ZNU-Zertifikat der Universität Witten-Herdecke zum/zur Qualifizierte/-n Nachhaltigkeitsmanager/-in und machen sich das Thema Nachhaltigkeit für Ihr Kerngeschäft zu eigen. Entwickeln Sie während des Seminars individuelle Lösungsansätze um Sie in der Praxis umzusetzen.
- Vermittlung von Grundlagen zu den Themen "Nachhaltiger Unternehmensführung" und "Nachhaltige Produkte"
- Standortbestimmung des eigenen Unternehmens und "Wie nachhaltig sind meine Produkte?"
- Vorstellung von Klimaschutzstrategien und ‑bilanzen
- Erarbeitung einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitskommunikation (Erfolgsfaktoren und Praxisbeispiele)
- Stakeholder-Analyse zur Bewertung von Nachhaltigkeitsrisiken
Verantwortliche in Sachen Nachhaltigkeit
(u. a. aus den Bereichen Marketing, Projektmanagement, F & E, Personal und Geschäftsführung)
5. Dezember 2023
3 Tage
Präsenz
Dortmund – Hörder Burg
Universität Witten-Herdecke
2.950,00 € zzgl. USt;
3.750,00 € zzgl. USt inkl. Fallstudie
Informationen
- Programm / Inhalt
- Nachhaltige Unternehmensführung
Wo steht mein Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit? - Klimabilanzierung
Wie lässt sich Nachhaltigkeit messen? - Nachhaltigkeitskommunikation
Wie lässt sich Nachhaltigkeit glaubwürdig kommunizieren? - Nachhaltigkeitsmanagement in der Praxis
Wie gelingt die Umsetzung im Unternehmen und entlang der Lieferkette? - ZNU-Standard "Nachhaltiger Wirtschaften"
Wie lässt sich Nachhaltigkeit fundiert und lebendig umsetzen? - Leadership für Nachhaltigkeit
Wie hole ich die anderen Abteilungen ins Boot?
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Hinweise
Zur Erlangung des Zertifikats (ZNU - Zentrum für Nachhaltige Unternehmensführung der Universität Witten-Herdecke) sind folgende Leistungen zu erbringen:
- Teilnahme an drei Seminartagen
- Ausarbeitung einer Fallstudie im Anschluss an das Seminar
- Einstündiges Abschlussgespräch zu den Ergebnissen Ihrer Fallstudie
- Referenten
Dr. Axel Kölle
Mirjam Rübbelke-Alo

Ihre Ansprechpartner
Unsere Partner
Die Digitalisierung ist eine der größten und komplexesten Veränderungstreiber unserer Zeit. Nie waren Veränderungen so rasant und haben so starke Auswirkungen auf die Unternehmen und Märkte gehabt. Durch neue Technologien verändern sich Kundenverhalten, Marktpotenziale, Wettbewerbssituationen, Wertschöpfungskette und Geschäftsmodelle. Eine wirksame Begleitung des Mittelstandes gelingt hier nur durch einen Zusammenschluss starker Partner und Experten. Der MittelstandsCampus NRW vernetzt für Sie die wichtigsten regionalen Partner. Sie möchten Teil unseres Verbundes sein? Oder haben Fragen zu unsere Arbeit? Vereinbaren Sie einfach einen Termin!