3. SommerCamp Projektmanagement
„Operations keeps the lights on, strategy provides a light at the end of the tunnel, but project management is the train engine that moves the organization forward.“
~ Joy Gumz, Direktorin Project Auditors, LLC
Dieses Zitat bringt es auf den Punkt: Ohne effektives Projektmanagement bleibt Fortschritt auf der Strecke – vor allem in Zeiten starken Wandels, denen Unternehmen ausgesetzt sind. Erfolgreiches Projektmanagement entscheidet mitunter über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Im Fokus komplexer und anspruchsvoller Herausforderungen, die Projekte mit sich bringen, steht allerdings immer der Mensch.
Genau hier setzt unser SommerCamp Projektmanagement an: It's all about the people. Wir verbinden praxisnahes Wissen mit dem interaktiven Austausch zwischen Teilnehmenden und Referent/-innen, um eine einzigartige Plattform für Wissen und Diskussion zu schaffen – und das alles bei sommerlicher Atmosphäre direkt am Dortmunder Phönix-See.
Dieses Jahr widmen wir uns spannenden Fragestellungen wie:
- Was haben ein Marathon und der Gotthard-Basistunnel mit erfolgreichem Projektmanagment zu tun?
- Wie ist es BITBURGER gelungen, sich nachhaltig zu transformieren?
- Und wie kann Künstliche Intelligenz Sie beim Projektmanagement erfolgreich und effizient unterstützen?
Projektleiter/-innen, Zukunftsgestalter/-innen, Scrum Master, Projektmitarbeitende, Führungskräfte mit Projektverantwortung, Product Owner
16. bis 17. Juni 2025
Sie erhalten 14 PDUs bzw. 16 QHs zur Anrechnung bei weiteren Projektmanagement-Ausbildungen
Präsenzveranstaltung:
Sparkassenakademie NRW
Hörder Burgplatz 1
44263 Dortmund
795,- € zzgl. MwSt. für Teilnehmende außerhalb der Sparkassen Finanzgruppe
Programm & Informationen
Das SommerCamp geht am 16. und 17. Juni 2025 in die dritte Runde: Werfen Sie einen Blick auf das diesjährige sorgfältig zusammengestellte Zwei-Tages-Programm. Begleitet von Top-Referent/-innen gewinnen Sie Einblicke in praxisnahe Methoden und bewährte Strategien des Projektmanagements.
Zudem haben wir unten eine Programmübersicht und das Wichtigste rund um Anreise und Aufenthalt für Sie zusammengefasst.
- Programmübersicht
Programm Tag 1
ab 09:30 Uhr: Come together
10:00 - 10:30 Uhr: Begrüßung und Eröffnung
Heiko Brackmann, next level consulting GmbH, Gizem Sabanci und Christian Overhage, SKA NRW10.30 - 12:00 Uhr: Nachhaltige Transformation der Bitburger Braugruppe
Dr. Axel Kölle, ZNU, und Dipl. Ing. Stefan Kauß, Bitburger Braugruppe GmbH12:00 - 13:00 Uhr: Mittagspause
13:00 - 14:45 Uhr: Projektmanagement und Künstliche Intelligenz: Ist der Projektmanager in der Zukunft eine App?
Prof. Dr. Frederik Ahlemann, Universität Duisburg-Essen14:45 - 15:00 Uhr: Kaffeepause
15:00 - 17:00 Uhr: Marathon und Projektmanagement
Philipp Pflieger, mehrfacher Deutscher Meister, Olympiateilnehmerab 17:00 Uhr: gemeinsamer Ausklang
ab 18:30 Uhr: gemeinsamer Sommerabend
Programm Tag 2
ab 08:30 Uhr: Come together
09:00 - 09:15 Uhr: Eröffnung
Heiko Brackmann, next level consulting GmbH, Gizem Sabanci und Christian Overhage, SKA NRW09:15 - 10:45 Uhr: Das Großprojekt "Gotthard Basistunnel"
Peter Jedelhauser10:45 - 11:00 Uhr: Kaffeepause
11:00 - 12:30 Uhr: Agiles Projektmanagement
Jan Willemsen und Anja Schmalacker, dwpbank12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause
13:30 - 15:00 Uhr: Strategisches Projektmanagement: Mehr Wirkung, weniger Chaos
Uwe Heinrichsmeier, Sparkasse Hellweg-Lippe15:00 - 15:15 Uhr: Kaffeepause
15:15 - 16:45 Uhr: Führungsgefühle im Projekt
Christiane Baerab 16:45 Uhr: gemeinsamer Ausklang und Verabschiedung
- Hinweise
Sie erhalten für Ihre Teilnahme international anerkannte Qualifizierungs-Punkte: 14 PDUs (professional development units) bei Zertifizierung nach PMI® bzw. 16 QHs (qualifying hours) bei Zertifizierung nach IPMA®, die bei entsprechenden weiteren Projektmanager-Ausbildungen angerechnet werden.
- Referent/-innen & Impulsgeber/-innen
- Prof. Dr. Frederik Ahlemann, Universität Duisburg-Essen
Christiane Baer, next level consulting GmbH
- Heike Brackmann, next level consulting GmbH
- Uwe Heinrichsmeier, Sparkasse Hellweg-Lippe
- Peter Jedelhauser, Leiter Großprojekt „Gotthard Basistunnel“
- Dipl. Ing. Stefan Kauß, Bitburger Braugruppe GmbH
- Dr. Axel Kölle, ZNU
- Christian Overhage, SKA NRW
- Philipp Pflieger, mehrfacher Deutscher Meister, Olympiateilnehmer
- Gizem Sabanci, SKA NRW
- Anja Schmalacker, dwpbank
- Jan Willemsen, dwpbank
- Anreise und Aufenthalt
Aufenthalt im Hotel
Wir haben im Hampton by Hilton ein Zimmerkontingent für Sie reserviert. Ein Zimmer kann per Mail an info@hamptondortmund.de oder telefonisch unter 0231 94799-00 gebucht werden. Bitte geben Sie bei der Buchung das Kennwort "MittelstandsCampus" an.
Anreise
Wir empfehlen für Ihre Anreise nach Dortmund die Deutsche Bahn. Vom Hörder Bahnhof aus erreichen Sie das Tagungszentrum Hörder Burg, Hörder Burgplatz 1, 44263 Dortmund fußläufig in nur ca. 5 Minuten. Bei der Anreise über den Dortmunder Hauptbahnhof können Sie die U-Bahn (U41) Richtung Hörde nehmen (fährt alle 10 Minuten, Fahrtzeit 11 Minuten).
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Auto finden Sie hier.
Rückblick 1. & 2. SommerCamp
In 2023 und 2024 fand das SommerCamp Projektmanagement bereits mit Erfolg statt. Die Teilnehmenden des SommerCamps sammelten wertvolle Erfahrungen, knüpften Kontakte, setzten spannende Projekte um und hoben ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe. Die Atmosphäre am Phönix-See sorgte zudem für das perfekte sommerliche Feeling, das die Seminare unvergesslich machte. Werfen Sie doch einen Blick auf die Highlights der vergangenen SommerCamps in der Bildergalerie.
Ihr Nutzen
- Die praxisnahen Tipps und professionellen Anregungen lassen sich direkt in Ihre Projektarbeit integrieren.
- Sie erweitern Ihr Netzwerk um Expert/-innen und Gleichgesinnte aus dem Bereich Projektmanagement.
- Sie bearbeiten konkrete Fragestellungen zur Transformation und bewältigen individuelle Herausforderungen in Ihren aktuellen Projekten.
Ihre Vorteile
- Erhalten Sie exklusive Einblicke in Erfahrungsberichte aus realen Projekten – von der nachhaltigen Transformation über Marathonläufe bis zum Bau des Gotthard-Tunnels.
- Erleben Sie spannende Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Referent/-innen für neue Impulse und Denkansätze.
- Lassen sie sich inspirieren von der exklusive Lage am Dortmunder Phönix-See.